6.1 Grundprinzipien des Fliegens
6.2 Verteilung der vier Hauptkräfte
6.3 Steuerflächen
6.4 Aerodynamische Gefährdungen
6.5 Steuerung
6.6 Die Hauptkomponenten
6.7 Grenzen des unbemannten Luftfahrzeugs
6.8 Kontrolle des unbemannten Luftfahrzeugs
6.9 Einstellungen des unbemannten Luftfahrzeugs
6.10 Wartung
6.11 Zusammenfassung
Bei einem Luftfahrzeug spielen verschiedene physikalische Kräfte und auch der Schwerpunkt eine Rolle. Als Pilot sollten Sie eine gute Kenntnis dieser Kräfte und des Begriffs Schwerpunkt besitzen, denn beide beeinflussen die Flugeigenschaften eines Luftfahrzeugs. Wenn der Schwerpunkt außerhalb der Begrenzungen des Luftfahrzeugs liegt, kann es zu gefährlichen Situationen kommen.
Siehe Kapitel 6.11 für eine kurze Zusammenfassung.